Absage aller Veranstaltungen im Winterhalbjahr 2022/2023
Schweren Herzens haben wir uns zur Absage aller Veranstaltungen entschlossen. Nachfolgend führen wir zur Erklärung und zum Verständnis die Gründe auf, die wir für die Entscheidung zugrunde gelegt haben:
1) Wirtschaftliche Gründe
Den nichtverbrauchten Teil des Jahresetats der Heimatstube wollen wir zur Unterstützung der bedürftigen Mitbürger zur Verfügung stellen.
Zudem werden sich die Energiekosten der Stiftung ab diesem Jahr mindestens verdoppeln. In dem Zusammenhang ist ein Hochfahren der Gasheizung auf 25 Grad ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn -nur dann ist auf der Veranstaltungsdiele aufgrund des Betonfussbodens eine Temperatur von 19-20 Grad überhaupt zu erreichen- unsinnig und verantwortungslos.
2) Covid 19 - Entwicklung
Voraussagen zur Entwicklung und damit einhergehende Inzidenzen und mögliche Einschränkungen sind kaum möglich. Die Entwicklung der Heimatstube über viele Jahre hat uns gezeigt, dass unsere Besucher zu ca. 90% den Senioren-Jahrgängen angehören. Das führt uns zu der Annahme, dass viele Gäste bei wieder hohen Inzidenzen aus Angst vor Ansteckungen und aus Rücksichtnahme unseren Veranstaltungen fernbleiben werden.
Die Lichtbildervorträge über "Alt-Großburgwedel" wird Jürgen Veth im Frühjahr 2023 in der Heimatstube zeigen. Termine werden im Januar 2023 auf dieser Seite und in der örtlichen Presse bekannt gegeben.
Wir bitten um Verständnis und wünschen unseren Gästen und Besuchern alles Gute und
bleiben Sie gesund!!!
Ihr Heimatstuben-Team
In der 2005 offiziell eröffneten Heimatstube Großburgwedel finden neben individuellen Führungen (Termine nach Vereinbarung) auch Themenausstellungen statt, die zur Zeitgeschichte und zum Charakter des Hauses passen. Auch Lesungen, Vorträge, Konzerte und Märchenerzählungen gehören u. a. zum Veranstaltungsangebot. Die Heimatstube ist dabei bestrebt, Künstlern und Sammlern aus der Region ihre Räumlichkeiten inkl. der Organisation für die Darstellung ihrer Handwerkskünste oder ihrer Sammlungen zur Verfügung zu stellen. So wird z. B. die Weihnachtsausstellung fast ausschliesslich mit Leihgaben von hiesigen Bürgern bestückt.
Bereits historischen Charakter und einen festen Platz im Großburgwedeler Veranstaltungskalender hat alljährlich die
Lassen Sie sich in dieser Ausstellung in eine Weihnachtswelt mit historischen Krippen, Nussknackern, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, usw. entführen.
Aber auch altes Holz- und Blechspielzeug, Puppen und Puppenstuben werden auf dieser Ausstellung präsentiert.
Leider muss seit 2019 das bisher alle 2 Jahre stattgefundene Hoffest mit dem Tag der offenen Tür bis auf weiteres entfallen.
Bei allen Ausstellungen können Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee genießen.
Weitere Veranstaltungen werden auf dieser Seite, aber auch in der örtlichen Presse und durch Plakate rechtzeitig angekündigt.